Skip to content
  • Berlin
  • Bielefeld
  • Bremen
  • Düsseldorf
  • Frankfurt am Main
  • Hamburg
  • Hannover
  • München
  • Stuttgart
  • Wien
Anwaltskanzlei für Internetrecht und IT-Recht

Anwaltskanzlei für Internetrecht und IT-Recht

Internetrecht, Onlinerecht, Computerrecht, Softwarerecht, IT-Recht, Urheberrecht, Recht der neuen Medien, Social Media Recht, Domainrecht, IT-Vertragsrecht, AGB-Erstellung

  • Google+
  • Twitter
  • Facebook
  • Xing
  • LinkedIn
  • E-Mail
  • Startseite
  • IT-Recht
  • IT-Kanzlei
  • Anwälte
    • Dipl.-Ing. Michael Horak, LL.M.
    • Julia Ziegeler
    • Anna Umberg, LL.M., M.A.
    • Dipl-Phys. Andree Eckhardt
    • Katharina Gitmann-Kopilevich
    • Karoline Behrend
    • Dr. Johanna K. Müller-Kühne
    • Andreas Friedlein
    • Jelka Boysen
  • Standorte
    • Berlin
    • Bielefeld
    • Bremen
    • Düsseldorf
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Hannover
    • München
    • Stuttgart
    • Wien
  • Stellenangebote
    • Stellenangebot Rechtsanwälte (m/w/d)
    • Stellenangebot Patentanwälte (m/w/d)
    • Stellenangebot Patentingenieure (m/w/d)
    • Stellenangebot Wirtschaftsjuristen (m/w/d)
    • Stellenangebot Rechtsreferendare (m/w/d)
    • Stellenangebot Rechtsfachwirte (m/w/d)
    • Stellenangebot Rechtsanwaltsfachangestellte (m/w/d)
    • Stellenangebot Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte (m/w/d)
    • Stellenangebot Patentanwaltsfachangestellte (m/w/d)
    • Stellenangebot Auszubildende zur Rechtsanwaltsfachangestellten (m/w/d)
    • Stellenangebot Auszubildende zur Patentanwaltsfachangestellten (m/w/d)
  • Profil
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Anwaltskanzlei für Internetrecht und IT-Recht

cropped-header_bild-3.jpg

31. August 2018 Alina Dettmer

Neueste Beiträge

  • Allein der Kunde ist als Hersteller einer Privatkopie im Sinne von § 53 Abs. 1 Satz 1 UrhG anzusehen, wenn die Vervielfältigung eines Musikstücks unter Nutzung der vollständig automatisierten Vorrichtung des Anbieters eines Internet-Radiorecorders angefertigt wird
  • Klagen gegen Verbot der Vereinigung „linksunten.indymedia“ erfolglos
  • Die Vorenthaltung der Versandkosten ist auch dann unlauter, wenn die Angaben zu den Versandkosten noch vor der Bestellung nachgeholt werden.
  • Durch das Angebot von kostenpflichtigen Informationen für Ärzte haben diejenigen Ärzte, die ohne Einwilligung bewertet werden, einen umfassenden Löschungs- und Unterlassungsanspruch
  • Unitymedia NRW darf die Router, die das Unternehmen den Kunden stellt, für den Aufbau eines flächendeckenden WLAN-Netzes mittels eines zweiten WLAN-Signals (“WifiSpots”) nutzen, es genügt ein opt-out der Kunden

Seiten

  • AGB
  • Anwälte
    • Dipl.-Ing. Michael Horak, LL.M.
    • Julia Ziegeler
    • Anna Umberg, LL.M., M.A.
    • Dipl-Phys. Andree Eckhardt
    • Katharina Gitmann-Kopilevich
    • Karoline Behrend
    • Dr. Johanna K. Müller-Kühne
    • Andreas Friedlein
  • Datenschutz
  • Impressum
  • IT-Kanzlei
  • IT-Recht
  • Kontakt
  • Profil
  • Standorte
    • Berlin
    • Bielefeld
    • Bremen
    • Düsseldorf
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Hannover
    • München
    • Stuttgart
    • Wien
  • Stellenangebote
    • Stellenangebot Rechtsanwälte (m/w/d)
    • Stellenangebot Patentanwälte (m/w/d)
    • Stellenangebot Patentingenieure (m/w/d)
    • Stellenangebot Wirtschaftsjuristen (m/w/d)
    • Stellenangebot Rechtsreferendare (m/w/d)
    • Stellenangebot Rechtsfachwirte (m/w/d)
    • Stellenangebot Rechtsanwaltsfachangestellte (m/w/d)
    • Stellenangebot Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte (m/w/d)
    • Stellenangebot Patentanwaltsfachangestellte (m/w/d)
    • Stellenangebot Auszubildende zur Rechtsanwaltsfachangestellten (m/w/d)
    • Stellenangebot Auszubildende zur Patentanwaltsfachangestellten (m/w/d)
  • Jelka Boysen

AGB-Recht

  • horak . Rechtsanwälte
  • IT-Recht

Fachanwälte

  • Medienanwälte
  • Urheberrecht
  • Wirtschaftsrecht

Internetrecht

  • horak . Rechtsanwälte
  • IT-Recht

IP-Recht

  • Arbeitnehmererfindung
  • Designrecht
  • Designschutz
  • Formular zur Markenanmeldung
  • horak . Rechtsanwälte
  • IP Services
  • IP-Recht
  • Kartellrecht
  • Markenanmeldung
  • Markenschutz
  • Musikrecht
  • Patentanmeldung
  • Schutzrechtsrecherchen
  • Urheberrecht

IT-Recht

  • Blog zum Datenschutzrecht
  • Computerrecht
  • horak . Rechtsanwälte
  • IT Fort
  • IT-Recht
  • IT-Recht Hannover

Medienrecht

  • Medienanwälte
  • Presserecht

Patentanwälte

  • horak Rechtsanwälte/ Patentanwälte
  • Patentanwälte

Rechtsanwälte

  • horak . Rechtsanwälte
  • Internationales Wirtschaftsrecht
  • IP-Recht
  • IT-Recht Hannover
  • Kulturrecht
  • Medienanwälte

TK-Recht

  • horak . Rechtsanwälte

Verträge

  • Vertragsmuster

Wettbewerbsrecht

  • Wettbewerbsrecht

Kategorien

  • § 12 BGB
  • § 138 BGB
  • § 15 UrhG
  • § 16 UrhG
  • § 17 UrhG
  • § 19a UrhG
  • § 3a UWG
  • § 53 UrhG
  • § 5a UWG
  • § 69a UrhG
  • § 69c UrhG
  • § 69d UrhG
  • § 7 UWG
  • § 85 UrhG
  • § 97 UrhG
  • AGB-Recht
  • Allgemein
  • Anwalt
  • Art 2 GG
  • Art 5 Abs 1 GG
  • Art 5 GG
  • Art 9 Abs 1 GG
  • Bewertung
  • Cloud Computing
  • Datenschutzrecht
  • Domainrecht
  • eBay-Recht
  • EGV 207/2009
  • Erschöpfung
  • EVB-IT
  • Facebook
  • Fachanwalt
  • Falschdarstellung
  • Gebrauchtsoftware
  • informationelle Selbstbestimmung
  • Internetauktion
  • Internetrecht
  • IT-Recht
  • IT-Vertragsrecht
  • Meinungsfreiheit
  • Musikrecht
  • Onlinerecht
  • Privatkopie
  • Produktschlüssel
  • Rechenzentrumsvertrag
  • Recht der Gleichnamigen
  • Rechtsanwalt
  • Softwarekauf
  • Softwarerecht
  • TK-Recht
  • unrichtige Tatsachenbehauptung
  • Urheberrecht
  • Urheberrechtsverletzung
  • UWG
  • Verbotsbescheid
  • Vereinigungsfreiheit
  • Vereinsrecht
  • Vertragsrecht
  • Wettbewerbsrecht
  • WLAN
  • Zuständigkeit der unerlaubten Handlung

Neueste Beiträge

  • Allein der Kunde ist als Hersteller einer Privatkopie im Sinne von § 53 Abs. 1 Satz 1 UrhG anzusehen, wenn die Vervielfältigung eines Musikstücks unter Nutzung der vollständig automatisierten Vorrichtung des Anbieters eines Internet-Radiorecorders angefertigt wird
  • Klagen gegen Verbot der Vereinigung „linksunten.indymedia“ erfolglos
  • Die Vorenthaltung der Versandkosten ist auch dann unlauter, wenn die Angaben zu den Versandkosten noch vor der Bestellung nachgeholt werden.
  • Durch das Angebot von kostenpflichtigen Informationen für Ärzte haben diejenigen Ärzte, die ohne Einwilligung bewertet werden, einen umfassenden Löschungs- und Unterlassungsanspruch
  • Unitymedia NRW darf die Router, die das Unternehmen den Kunden stellt, für den Aufbau eines flächendeckenden WLAN-Netzes mittels eines zweiten WLAN-Signals (“WifiSpots”) nutzen, es genügt ein opt-out der Kunden

Standorte

horak.
RECHTSANWÄLTE HANNOVER
FACHANWÄLTE
PATENTANWÄLTE

Georgstr. 48
30159 Hannover (Hauptsitz)
Deutschland

Fon 0511.35 73 56-0
Fax 0511.35 73 56-29
info@bwlh.de
hannover@bwlh.de

horak.
RECHTSANWÄLTE BERLIN
FACHANWÄLTE
PATENTANWÄLTE

Wittestraße 30 K
13509 Berlin
Deutschland

Fon 030.403 66 69-00
Fax 030.403 66 69-09
berlin@bwlh.de

horak.
RECHTSANWÄLTE BIELEFELD
FACHANWÄLTE
PATENTANWÄLTE

Herforder Str. 69
33602 Bielefeld
Deutschland

Fon 0521.43 06 06-60
Fax 0521.43 06 06-69
bielefeld@bwlh.de

horak.
RECHTSANWÄLTE BREMEN
FACHANWÄLTE
PATENTANWÄLTE

Parkallee 117
28209 Bremen
Deutschland

Fon 0421.33 11 12-90
Fax 0421.33 11 12-99
bremen@bwlh.de

horak.
RECHTSANWÄLTE DÜSSELDORF
FACHANWÄLTE
PATENTANWÄLTE

Grafenberger Allee 293
40237 Düsseldorf
Deutschland

Fon 0211.97 26 95-00
Fax 0211.97 26 95-09
duesseldorf@bwlh.de

horak.
RECHTSANWÄLTE FRANKFURT/ MAIN
FACHANWÄLTE
PATENTANWÄLTE

Mainzer Landstraße 50
60325 Frankfurt
Deutschland

Fon 069.380 79 74-20
Fax 069.380 79 74-29
frankfurt@bwlh.de

horak.
RECHTSANWÄLTE HAMBURG
FACHANWÄLTE
PATENTANWÄLTE

Colonnaden 5
20354 Hamburg
Deutschland

Fon 040.882 15 83-10
Fax 040.882 15 83-19
hamburg@bwlh.de

horak.
RECHTSANWÄLTE MÜNCHEN
FACHANWÄLTE
PATENTANWÄLTE

Landshuter Allee 8-10
80637 München
Deutschland

Fon 089.250 07 90-50
Fax 089.250 07 90-59
muenchen@bwlh.de

horak.
RECHTSANWÄLTE STUTTGART
FACHANWÄLTE
PATENTANWÄLTE

Stockholmer Platz 1
70173 Stuttgart
Deutschland

Fon 0711.99 58 55-90
Fax 0711.99 58 55-99
stuttgart@bwlh.de

horak.
PATENTANWÄLTE WIEN

Trauttmansdorffgasse 8
1130 Wien
Österreich

Fon +43.1.876 15 17
Fax +49.511.35 73 56-29
wien@bwlh.de

Seiten

  • AGB
  • Anwälte
    • Dipl.-Ing. Michael Horak, LL.M.
    • Julia Ziegeler
    • Anna Umberg, LL.M., M.A.
    • Dipl-Phys. Andree Eckhardt
    • Katharina Gitmann-Kopilevich
    • Karoline Behrend
    • Dr. Johanna K. Müller-Kühne
    • Andreas Friedlein
  • Datenschutz
  • Impressum
  • IT-Kanzlei
  • IT-Recht
  • Kontakt
  • Profil
  • Standorte
    • Berlin
    • Bielefeld
    • Bremen
    • Düsseldorf
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Hannover
    • München
    • Stuttgart
    • Wien
  • Stellenangebote
    • Stellenangebot Rechtsanwälte (m/w/d)
    • Stellenangebot Patentanwälte (m/w/d)
    • Stellenangebot Patentingenieure (m/w/d)
    • Stellenangebot Wirtschaftsjuristen (m/w/d)
    • Stellenangebot Rechtsreferendare (m/w/d)
    • Stellenangebot Rechtsfachwirte (m/w/d)
    • Stellenangebot Rechtsanwaltsfachangestellte (m/w/d)
    • Stellenangebot Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte (m/w/d)
    • Stellenangebot Patentanwaltsfachangestellte (m/w/d)
    • Stellenangebot Auszubildende zur Rechtsanwaltsfachangestellten (m/w/d)
    • Stellenangebot Auszubildende zur Patentanwaltsfachangestellten (m/w/d)
  • Jelka Boysen

AGB-Recht

  • horak . Rechtsanwälte
  • IT-Recht

Fachanwälte

  • Medienanwälte
  • Urheberrecht
  • Wirtschaftsrecht

Internetrecht

  • horak . Rechtsanwälte
  • IT-Recht

IP-Recht

  • Arbeitnehmererfindung
  • Designrecht
  • Designschutz
  • Formular zur Markenanmeldung
  • horak . Rechtsanwälte
  • IP Services
  • IP-Recht
  • Kartellrecht
  • Markenanmeldung
  • Markenschutz
  • Musikrecht
  • Patentanmeldung
  • Schutzrechtsrecherchen
  • Urheberrecht

IT-Recht

  • Blog zum Datenschutzrecht
  • Computerrecht
  • horak . Rechtsanwälte
  • IT Fort
  • IT-Recht
  • IT-Recht Hannover

Medienrecht

  • Medienanwälte
  • Presserecht

Patentanwälte

  • horak Rechtsanwälte/ Patentanwälte
  • Patentanwälte

Rechtsanwälte

  • horak . Rechtsanwälte
  • Internationales Wirtschaftsrecht
  • IP-Recht
  • IT-Recht Hannover
  • Kulturrecht
  • Medienanwälte

TK-Recht

  • horak . Rechtsanwälte

Verträge

  • Vertragsmuster

Wettbewerbsrecht

  • Wettbewerbsrecht

Schlagwörter

Abbruch der Auktion Anwalt Bekanntgabe des Produktschlüssels Beschwerdewert Beseitigungsanspruch DENIC Dispute-Eintrag Domainame Domainregistrierung ebay ehrverletzende Äusserung Erschöpfung Escrow EVB-IT Fachanwalt Falschdarstellung Folgenbeseitigung Gleichnamige grit-lehmann.de Internet Internetrecht IT-Recht IT-Vertrag Kanzlei Kauf gebrauchter Software Lizenz lokale Gerichte Produkt-Key Reputationsrecht SaaS Schadenserfolg als Gerichtsstand Schadensersatz Schnäppchenpreis Software Treuhand Unterlassung Unterlassungsanspruch Urheberrecht Urheberrechtsverletzung Urteilsveröffentlichung auf Facebook Verbreitungsrecht Versteigerung Volumenlizenz Wettbewerbsrecht Zuständigkeit

RSS IT-Recht:

  • Allein der Kunde ist als Hersteller einer Privatkopie im Sinne von § 53 Abs. 1 Satz 1 UrhG anzusehen, wenn die Vervielfältigung eines Musikstücks unter Nutzung der vollständig automatisierten Vorrichtung des Anbieters eines Internet-Radiorecorders angefertigt wird
    a) Allein der Kunde ist als Hersteller einer Privatkopie im Sinne von § 53 Abs. 1 Satz 1 UrhG anzusehen, wenn die Vervielfältigung eines Musikstücks unter Nutzung der vollständig automatisierten Vorrichtung des Anbieters eines Internet-Radiorecorders angefertigt wird, so-fern die Programmierung der Aufzeichnung einen Vorgang auslöst, der vollständig automatisiert ohne (menschlichen) Eingriff von außen abläuft (Fortführung […]
  • Klagen gegen Verbot der Vereinigung „linksunten.indymedia“ erfolglos
    Klagen gegen Verbot der Vereinigung „linksunten.indymedia“ bleiben erfolglos Zur Anfechtung des Verbots einer Vereinigung ist regelmäßig nur die verbotene Vereinigung selbst befugt, nicht dagegen Vereinsmitglieder oder Dritte. Auf die Klagen einzelner Personen hin, die dem verbotenen Personenzusammenschluss angehören, kann lediglich geprüft werden, ob die verbotene Vereinigung dem Vereinsgesetz unterfällt und die im Vereinsgesetz genannten Strukturmerkmale […]
  • Die Vorenthaltung der Versandkosten ist auch dann unlauter, wenn die Angaben zu den Versandkosten noch vor der Bestellung nachgeholt werden.
    Gegen die hinreichende Bestimmtheit eines Unterlassungsantrages, in dessen abstrakt beschreibendem Teil die Worte “ohne deutliche und hinreichende Informationen über die anfallenden Versandkosten” verwendet werden, bestehen dann keine Bedenken, wenn der Antrag zusätzlich auf eine konkrete Verletzungsform Bezug nimmt, die keinerlei Informationen über die Versandkosten enthält. Ein gemäß diesem Antrag erlassener Unterlassungstenor erfasst lediglich Angebote, die […]
  • Durch das Angebot von kostenpflichtigen Informationen für Ärzte haben diejenigen Ärzte, die ohne Einwilligung bewertet werden, einen umfassenden Löschungs- und Unterlassungsanspruch
    Bundesgerichtshof zur Speicherung und Übermittlung personenbezogener Daten im Rahmen eines Arztsuche- und Arztbewertungsportals im Internet (www.jameda.de) Urteil vom 20. Februar 2018 – VI ZR 30/17 Die Parteien streiten um die Aufnahme der klagenden Ärztin in das Arztbewertungsportal der Beklagten. Die Beklagte betreibt unter der Internetadresse www.jameda.de ein Arztsuche- und Arztbewertungsportal, auf dem Informationen über Ärzte […]
  • Unitymedia NRW darf die Router, die das Unternehmen den Kunden stellt, für den Aufbau eines flächendeckenden WLAN-Netzes mittels eines zweiten WLAN-Signals (“WifiSpots”) nutzen, es genügt ein opt-out der Kunden
    Unitymedia NRW darf die Router, die das Unternehmen den Kunden stellt, für den Aufbau eines flächendeckenden WLAN-Netzes mittels eines zweiten WLAN-Signals (“WifiSpots”) nutzen. Eine ausdrückliche Zustimmung der Kunden (“Opt in”) ist hierfür nicht erforderlich. Es muss aber für die Kunden die jederzeitige Möglichkeit bestehen, durch einen Widerspruch aus diesem System auszusteigen (“Opt out”). Das hat […]

RSS Weitere Rechtsthemen:

  • Klage auf Schadensersatz wegen Corona-Lockdown erfolglos, wenn Lockdown als solcher für rechtmässig gehalten wird
    Dem Kläger steht kein Zahlungsanspruch aus dem Rechtsinstitut des enteignenden Eingriffs zu. Ansprüche aus enteignendem Eingriff kommen nach ständiger Rechtsprechung des BGH in Frage, wenn an sich rechtmäßige hoheitliche Maßnahmen bei einem Betroffenen unmittelbar zu meist atypischen und unvorhergesehenen Eigentumsbeeinträchtigungen… Mehr The post Klage auf Schadensersatz wegen Corona-Lockdown erfolglos, wenn Lockdown als solcher für rechtmässig gehalten […]
  • Klage eines Gastwirts auf Entschädigung von 1.014.000,00 € aufgrund der Corona-bedingten Betriebsschließung gegen seine Versicherung stattgegeben
    Die auf Versicherungsrecht spezialisierte 12. Zivilkammer des Landgerichts München I hat der Klage eines Gastwirts auf Zahlung einer Entschädigung in Höhe von 1.014.000,00 € aufgrund der Corona-bedingten Betriebsschließung gegen seine Versicherung stattgegeben (Az. 12 O 5895/20). Nach Ansicht der Kammer… Mehr The post Klage eines Gastwirts auf Entschädigung von 1.014.000,00 € aufgrund der Corona-bedingten Betriebsschließung gegen […]
  • Mit Wettbürosteuern wird der Aufwand für Sportwetten in Wettbüros zulässig besteuert
    Das Oberverwaltungsgericht hat heute in drei Musterverfahren entschieden, dass die Stadt Dortmund gegenüber Wettbürobetreibern rechtmäßig Wettbürosteuern festgesetzt hat. Wegen grundsätzlicher Bedeutung ist die Revision zum Bundesverwaltungsgericht zugelassen worden. Mit der Wettbürosteuer wird der Aufwand für Sportwetten in Wettbüros besteuert, also… Mehr The post Mit Wettbürosteuern wird der Aufwand für Sportwetten in Wettbüros zulässig besteuert appeared first […]
  • Abstrakte Farbmarken können Markenschutz erlangen, wenn sie als Benutzungsmarken Verkehrsgeltung erlangt haben
    Die Klägerinnen sind nicht Inhaberinnen einer Benutzungsmarke gemäß § 4 Nr. 2 MarkenG an dem goldenen Farbton entsprechend der Anlage K 1 für Schokoladenhasen. Entgegen der Auffassung der Beklagten liegt eine Benutzungsmarke vorliegend allerdings nicht deshalb schon nicht vor, weil… Mehr The post Abstrakte Farbmarken können Markenschutz erlangen, wenn sie als Benutzungsmarken Verkehrsgeltung erlangt haben appeared […]
  • Die grosse Kammer des EuGH hat entschieden, dass der Durchführungsbeschluss (EU) 2016/1250 der Kommission (EU-US Privacy Shield) nicht der DSGVO genügt und damit ungültig ist.
    1. Art. 2 Abs. 1 und 2 der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung)… Mehr The post Die grosse Kammer des EuGH hat entschieden, dass der Durchführungsbeschluss (EU) 2016/1250 der […]
  • Startseite
  • IT-Recht
  • IT-Kanzlei
  • Anwälte
    • Dipl.-Ing. Michael Horak, LL.M.
    • Julia Ziegeler
    • Anna Umberg, LL.M., M.A.
    • Dipl-Phys. Andree Eckhardt
    • Katharina Gitmann-Kopilevich
    • Karoline Behrend
    • Dr. Johanna K. Müller-Kühne
    • Andreas Friedlein
    • Jelka Boysen
  • Standorte
    • Berlin
    • Bielefeld
    • Bremen
    • Düsseldorf
    • Frankfurt am Main
    • Hamburg
    • Hannover
    • München
    • Stuttgart
    • Wien
  • Stellenangebote
    • Stellenangebot Rechtsanwälte (m/w/d)
    • Stellenangebot Patentanwälte (m/w/d)
    • Stellenangebot Patentingenieure (m/w/d)
    • Stellenangebot Wirtschaftsjuristen (m/w/d)
    • Stellenangebot Rechtsreferendare (m/w/d)
    • Stellenangebot Rechtsfachwirte (m/w/d)
    • Stellenangebot Rechtsanwaltsfachangestellte (m/w/d)
    • Stellenangebot Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte (m/w/d)
    • Stellenangebot Patentanwaltsfachangestellte (m/w/d)
    • Stellenangebot Auszubildende zur Rechtsanwaltsfachangestellten (m/w/d)
    • Stellenangebot Auszubildende zur Patentanwaltsfachangestellten (m/w/d)
  • Profil
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Startseite
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
Erstellt mit WordPress und Smartline.