Internet kaputt? Nein – aber rechtlich oft ziemlich gefährlich.

Warum eine Kanzlei für Internetrecht und IT-Recht Gold wert ist – nicht nur für Nerds und Start-ups

Wir leben online. Wir arbeiten digital. Wir verkaufen, kommunizieren, gestalten und speichern – alles übers Netz. Und genau deshalb braucht es Rechtsexperten, die wissen, was hinter Domains, Datenbanken und digitalen AGB steckt. Denn: Ein einziger falscher Mausklick kann rechtlich mehr auslösen als 100 reale Unterschriften.

Was deckt das Internet- und IT-Recht eigentlich ab?

Unsere Anwaltskanzlei ist spezialisiert auf alles, was digital, technisch und rechtlich ist. Zum Beispiel:

  • Internetrecht & Onlinerecht – von Impressum bis Datenschutz
  • IT-Recht & Softwarerecht – z. B. bei Softwareprojekten, Lizenzmodellen oder SaaS-Verträgen
  • KI-Recht & neue Medien – alles rund um künstliche Intelligenz, Plattformen & Inhalte
  • Social Media Recht – von Influencer-AGB bis zur Story-Abmahnung
  • Domainrecht – wer darf welchen Namen nutzen?
  • Urheberrecht & Medienrecht – Schutz für Designs, Texte, Codes, Marken
  • IT-Vertragsrecht & individuelle Vertragsgestaltung – von AGB bis API-Nutzung

Ein Beispiel: Das Start-up mit der KI und dem Copy-Paste-Fiasko

Ein junges Team entwickelte eine clevere KI, die Social-Media-Posts für Unternehmen automatisch generiert. Die Idee: Zeit sparen, Sichtbarkeit erhöhen, mit einem Klick zum Content.

Was sie nicht bedacht hatten:

  • Die KI „lernte“ über öffentlich zugängliche Inhalte – und generierte teils urheberrechtlich geschützte Texte.
  • Die Kunden posteten das – ohne zu wissen, dass sie damit gegen das Urheberrecht verstießen.
  • Die ersten Abmahnungen kamen. Ein Shitstorm folgte. Und plötzlich stand nicht das Produkt im Rampenlicht, sondern das Problem.

Was die Lösung war:
Unsere Kanzlei entwickelte mit dem Start-up:

  • Haftungsabsichernde AGB für die KI-Nutzer
  • klare Lizenzregelungen für die Content-Generierung
  • und ein rechtssicheres Onboarding für neue Kunden

Seitdem läuft die KI wie geschmiert – nur eben rechtlich sauber programmiert.

Digital denken heißt rechtlich mitdenken

Ob Webshop, App, SaaS-Plattform, E-Learning-Angebot oder KI-Tool – wer digital arbeitet, braucht mehr als gutes Design und smarte Technik:
Er braucht rechtliche Stabilität, klare Verträge und digitale Sicherheit – von Anfang an.

Sie entwickeln ein IT-Produkt, betreiben eine Plattform, verkaufen online oder haben Fragen zum Thema KI & Recht?

Unsere Kanzlei berät Sie verständlich, individuell und technisch auf Augenhöhe.

📞 Jetzt Kontakt aufnehmen – bevor aus Code ein Compliance-Problem wird.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.