Haftungsrecht im Internet

Das Haftungsrecht im Internet umfasst die rechtlichen Verantwortlichkeiten von Unternehmen, Plattformbetreibern, Website-Betreibern und Nutzern für digitale Inhalte und Transaktionen. Es erstreckt sich auf zivilrechtliche, strafrechtliche und regulatorische Aspekte. 1. Arten der Haftung im Internet A) Vertragliche Haftung Wenn eine Partei gegen eine vertragliche Verpflichtung verstößt, kann sie zur Leistung oder zum Schadensersatz verpflichtet sein. Beispiele: Hosting-Verträge, E-Commerce-Bedingungen, SaaS-Verträge Relevante Gesetze:

» Weiterlesen

Der Verkauf eines Produktkeys birgt die ernstliche Gefahr einer Urheberrechtsverletzung der Vervielfältigung einer Software

Der Beklagte hat dadurch, dass er den Kunden Product Keys für das streitgegenständliche Computerprogramm sowie den Downloadlink übermittelt hat, die ernstliche Gefahr einer Verletzung des ausschließlichen Rechts der Klägerin zur Vervielfältigung des Computerprogramms (§ 69c Nr. 1 UrhG) begründet. OLG München Urteil vom 01.06.2017 zu 29 U 2554/16 – Produkt-Keys

» Weiterlesen