Internet kaputt? Nein – aber rechtlich oft ziemlich gefährlich.

Warum eine Kanzlei für Internetrecht und IT-Recht Gold wert ist – nicht nur für Nerds und Start-ups Wir leben online. Wir arbeiten digital. Wir verkaufen, kommunizieren, gestalten und speichern – alles übers Netz. Und genau deshalb braucht es Rechtsexperten, die wissen, was hinter Domains, Datenbanken und digitalen AGB steckt. Denn: Ein einziger falscher Mausklick kann rechtlich mehr auslösen als 100 reale

» Weiterlesen

Haftungsrecht im Internet

Das Haftungsrecht im Internet umfasst die rechtlichen Verantwortlichkeiten von Unternehmen, Plattformbetreibern, Website-Betreibern und Nutzern für digitale Inhalte und Transaktionen. Es erstreckt sich auf zivilrechtliche, strafrechtliche und regulatorische Aspekte. 1. Arten der Haftung im Internet A) Vertragliche Haftung Wenn eine Partei gegen eine vertragliche Verpflichtung verstößt, kann sie zur Leistung oder zum Schadensersatz verpflichtet sein. Beispiele: Hosting-Verträge, E-Commerce-Bedingungen, SaaS-Verträge Relevante Gesetze:

» Weiterlesen